von Peter Wegner
Ist Europa das Mekka der Zauderer und Stuhlhocker?
Mein Name ist Peter Wegner. Ich bin Berater und Trainer für Kommunikation und das seit 30 Jahren.
In dieser Zeit bin ich viel herumgekommen, habe einige Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen und Größen kennenlernen dürfen. In diesen Jahren mache und machte ich immer mehr die Erfahrung, dass in den Unternehmen und Institutionen Entscheidungen immer mehr Zeit brauchen, keiner wirklich bereit ist Verantwortung zu übernehmen, sondern darauf hofft, dass dies ein anderer tun möge.
Ich habe das Gefühl, wir in Europa sind nur noch Verwalter eines Status Quos. Scheinbar haben wir es verlernt, Risiken einzugehen und aktiv unsere Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen.
Diese Entwicklung ist aber nicht nur in den Unternehmen und staatlichen Institutionen wahrnehmbar, sondern betrifft große Teile der Gesellschaft. Auch hier schalten wir eher in den Verwaltungsmodus als auf gestalterische Elemente. In der Politik lebt man es uns schon lange vor, dass gerade unpopuläre Entscheidungen nicht getroffen werden, um bei der nächsten Wahl auch wiedergewählt zu werden. Dieses Verhalten ist parteiübergreifend festzustellen.
Zukunftsweisende Entscheidungen in Bereichen wie z.B. Umwelt, Steuern oder Rente werden so lange wie möglich hinaus gezögert. Und in der Rechtfertigung für eine verzögerte oder nicht getroffene Entscheidung sind wir weltmeisterlich.

Jetzt kommt da eine junge Frau aus Schweden, Greta Thunberg, und hält uns den Spiegel vor.
Dieses Spiegelbild sollte uns, der ältere Generation, zu denken geben. Haben wir unser Erbe nur verprasst und nicht in die Zukunft unserer Kinder investiert? Ja haben wir!
Unsere Kinder machen uns zu Recht darauf aufmerksam, dass wir verdammt nochmal in der Pflicht sind ihnen eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
Unsere PolitikerInnen müssen Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen, genauso wie die Vorstände der großen Konzerne, denen persönliche Macht und Reichtum aber wichtiger zu sein scheint als die Zukunft unserer Kinder. Menschen und andere Ressourcen verkommen zu einer austauschbaren Größe in der Kostenrechnung, mit dem Argument den Wert des Unternehmens zu steigern. Weder Wirtschaftslenker noch Politiker sind wohl willens und in der Lage, Visionen zu entwickeln und zu kommunizieren.
Wo bleibt der Mut die Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen, das Risiko zu akzeptieren auch mal eine Fehlentscheidung zu treffen?
Diese Bereitschaft gibt es, im Mittelstand, in den kleinen Unternehmen und Start-ups, die nicht über diese finanziellen Rücklagen verfügen. Sie sind gezwungen, jeden Tag Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für das Unternehmen ihre Mitarbeiter und die Umwelt zu übernehmen. Sie investieren in die Zukunft, nehmen die Herausforderungen an, da sie diese als Chance verstehen, ihr Unternehmen zu entwickeln.
Auf unserem Online-Kongress vom 05.11.-07.11. „Transformation“, gibt Kybos-Training, dem Mittelstand eine Plattform. In Vorträgen, Diskussionsrunden, Webinaren und Spielen erfahren die BesucherInnen wie wichtig es ist, in unserem Leben Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft zu gestalten.
Es fühlt sich gut an, verantwortungsbewusst zu handeln, Lösungen zu diskutieren und dadurch zu wachsen. Zeigen wir unseren Kindern, dass wir es nicht verlernt haben und beziehen wir sie als mündige Bürger in diesen Prozess mit ein.
Wir lernen von ihnen Spielen sowie Kreativität und können gemeinsam darstellen, dass jeder in unserer Gesellschaft wichtig ist und Wertschätzung und Respekt mehr sind als nur Worte. Sie sind die Grundlage unsere Zukunft, die wir gemeinsam annehmen und kreativ sowie nachhaltig gestalten sollten.
Mehr zum Kybos-Transformationskongress 2019: hier
Raus aus der Zuschauerhaltung und rein ins proaktive Handeln. Nur wer Entscheidungen trifft und ins Handeln kommt, wird Veränderung (mit-)bestimmen und nicht bestimmt werden. Danke für den aufrüttelnden Appell, Peter Wegner!
Prof. Dr. Florian Artinger wird sich dem Thema, wie wir entscheiden, beim Kybos-Transformationskongress 2019 widmen:
https://www.kybos-transformation.com/blank
Die Teilnahme ist gratis und alle Beiträge eine Woche lang frei zugänglich!
Keine Entscheidung bedeutet Stillstand. Gerade in bewegten Zeiten ist dies verheerend, wie die Beispiele von Peter Wegner zeigen. Danke für den Appell.
Hier gibt uns Peter Wegner einen Vorgeschmack auf seinen Vortrag beim KYbos-Transformationskongress 2019: https://youtu.be/l2rIk9VABG0