von Mareike Totzek
Eine Studie zur Change Fitness 2016 (MUTAREE GmbH /Sonja Sackmann) zeigt, dass nur 20% der Befragten ihre Veränderungsinitiative als erfolgreich bezeichnen. Erfolg-reich bedeutet, dass 75% bis 100% der Veränderungsziele erreicht werden. Bei einer Studie in 2014 lag der Wert der erfolgreichen Veränderungsinitiativen noch bei 25%. Das heißt, wir haben einen rückläufigen Trend in der Erfolgsquote von Veränderungsinitiativen in einem Umfeld, welches uns eine zunehmende Lern- und Veränderungsgeschwindigkeit abverlangt.
Immer weniger Veränderungserfolg!
Veränderungsprozesse, die gut gelingen sollen, brauchen eine kompetente Veränderungsplanung und Begleitung. Dafür braucht es viel Know-How und Erfahrung. Es gibt viele Erfolgsfaktoren für gut gelingende Veränderungs-prozesse. Eine Analyse eines Veränderungsprozesses ist alles andere als trivial. Trotzdem kann Ihnen die Beantwortung der folgenden Fragen erste Anhaltspunkte für Handlungsfelder geben, um Ihren Veränderungs-prozess mit neuer Energie zu versorgen.
Stellen Sie sich eine Multiplikationsaufgabe vor, deren Ergebnis Ihr Veränderungserfolg ist. Die Multiplikatoren stehen für die Qualität der Antwort auf jede der Fragen.
Veränderungserfolg=Antwort Frage 1x Antwort Frage 2xAntwort Frage 3
Wie bei jeder Multiplikation gilt: ist einer der Faktoren Null, ist das Ergebnis ebenfalls Null.
Die Antworten auf die Fragen stellen nur die Minimalanforderung oder Grundvoraussetzung für einen gelingenden Veränderungsprozess dar. Fragen Sie sich, ob diese drei Fragen für alle Betroffenen tatsächlich gut beantwortet sind. Gut beantwortet heißt, Klarheit im Kontext der jeweiligen Person. Was bedeutet das für mich und meine Arbeit?
Häufig beschäftigen wir uns bereits mit der Umsetzung (Frage 3), bevor die beiden ersten Fragen gut beantwortet sind.
In wie weit sind die drei Fragen für Ihren Veränderungsprozess für alle Betroffenen beantwortet?
- Warum weg von hier?
Die Beantwortung dieser Frage generiert die Schubkraft für Ihren Veränderungsprozess. Nur wenn der Sinn für eine Veränderung erkannt wurde, haben wir Energie, die Veränderung umzusetzen.
- Welche inneren und äußeren Einflüsse machen die Veränderung notwendig?
- Welche ‚Not muss gewendet werden‘?
- Was passiert, wenn nichts passiert?
- Wo wollen wir hin?
Nur ein klares Zielbild, welches attraktiv ist, übt eine Zug-kraft aus. Wer verstanden hat, was am neuen Bild gut ist, wird darauf hinarbeiten, dieses zu erreichen.
- Was genau wird neu sein?
- Welchen Nutzen habe ich persönlich, das Team, meine Organisation, unsere Kunden/Lieferanten usw.?
- Was bleibt vom alten System? Nicht alles wird sich ändern. Die Gewissheit, Teile des Alten bewahren zu können, gibt ein Stück wohltuende Stabilität.
- Wie kommen wir dahin?
Ohne Weg ist kein Ziel zu erreichen. Deshalb gilt es einige Aspekte klären, bevor man sich auf die Reise begibt.
- Welche Ressourcen (Budget und Arbeitszeit) brauchen wir und stehen uns diese zur Verfügung?
- Welche Strukturen und Prozesse sind von dem Veränderungsprozess betroffen?
- Wie nehmen wir alle mit ins Boot?
- Was sind die ersten Umsetzungsschritte?
Zu welchem Ergebnis sind Sie gekommen? Welche Aussicht auf eine erfolgreiche Zielerreichung hat Ihr Veränderungsprozess?
Gerne unterstütze ich Sie persönlich oder Ihre Organisation, damit Ihr Veränderungsprozess gut startet oder neuen Schwung bekommt.
Mein Angebot an Sie: lernen Sie mich und meine Arbeitsweise in einer kostenfreien Erstberatung per Skype kennen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder eine E-Mail von Ihnen.
Mareike Totzek
Expertin für Veränderungsprozesse, die gelingen
Aus der Praxis für die Praxis. 27 Jahre Konzernerfahrung, zuletzt als Führungskraft eines internationalen, virtuellen Teams. Selbständige Beraterin, Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung in ganz unterschiedlichen Branchen und Kontexten.
Systemische Organisationsentwicklerin, systemische Beraterin und Coach mit diversen Weiterbildungen.
Weitere Infos zu Mareike Totzek: Hier
Weitere spannende Artikel: Menschen und Management
Ein sehr wertvoller Beitrag. Die 3 Fragen finde ich sehr zielführend, auch wenn es um persönliche Veränderungen geht.
Veränderung nur wegen des Veränderungswillens, bringen nichts.
Mareike Totzek beweisst mit Ihrem Beitrag, worauf es wirklich ankommt.
Wenn Veränderung, dann genau so, wie es hier beschrieben ist.