Einstellungsänderung – durch konsequentes Führen.

Ist eine echte Herausforderung für Führungskräfte: Das richtige Maß zu finden in Sachen Konsequenz. Ohne Wertschätzung ist aber alles nichts.

BENmitH

„Wie kann das sein, dass das nicht schon längst erledigt ist?“ – 
hatten Sie schonmal einen solchen Gedanken, als Sie an Ihr Team dachten? 

Vorgänge liegen lassen – Angebote nicht nachfassen – Vereinbarungen verletzen – und jedes Mal diese Zuspätkommer bei Meetings – wo Menschen zusammenarbeiten, ist konsequente Führung gefragt. Wenn Chefs appellieren „so kann das nicht weitergehen – daran muss sich was ändern.“, dann meinen sie in der Regel: „Wie kann ich meine Leute ändern?“

Untersuchungen belegen erstens: Mit den Erkenntnissen zur Einstellungsänderung überzeugen Sie Menschen leichter. Und zweitens: Führungskräfte sind sich häufig gar nicht bewusst, was ihr Verhalten bei den Mitarbeitern auslöst – das Phänomen des Blinden Flecks.

Wie Sie das besser machen können?

So führen Sie noch souveräner – mit diesen 3 einfachen Tipps:

Tipp 01: Nicht konsequent geführt – die Auswirkungen kennen.

Ein praktisches Beispiel: Entscheidungen aufschieben. Was Mitarbeiter/innen tun, wenn „von oben“ keine Entscheidungen kommen…

Ursprünglichen Post anzeigen 437 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close