von Henry Baase
Gesunde Ernährung, geht das überhaupt, wenn man im Außendienst, als Key Account Manager oder einfach als Person viel unterwegs ist?
Dieser Blog richtet sich an Menschen, die viel unterwegs sind und gerne etwas an ihrem Essverhalten verändern möchten.
Jeder von uns will gesund und fit sein und vor allem gut aussehen.
Geht das überhaupt in unserem durchterminierten Arbeitsalltag und geht das vor allem bei Menschen, die eine Reisetätigkeit von bis zu 80% haben?
Ich sage ja, es geht und das ganz ohne Schmerzen, denn es ist nur ein kleiner Schritt, aber wir sind bequem und vor allem faul geworden.
In den letzten Wochen bin ich immer wieder von befreundeten Kollegen oder ehemaligen Kollegen angesprochen worden, wie ich es geschafft habe, den „Schalter umzudrehen“ . Ich möchte Ihnen bereits jetzt sagen: Vergessen Sie die ganze Theorie und die teilweise zweifelhaften Berichte, die verbreitet werden.
Ich kann darüber nur den Kopf schütteln und schmunzeln. Wichtig ist, dass Sie etwas verändern wollen.
Wenn ich einen Blick in die Vergangenheit
werfe, muss ich mir eingestehen, ja ich war dick. 100 Hotelübernachtungen im
Jahr, teilweise ungesundes Essen und kaum Bewegung hatten mein Hüftpolster und
meinen Bauch anwachsen lassen. 125 Kilo hatte ich auf der Waage. Unglaublich!
Es reicht, dachte ich mir vor 5 Jahren! Ich muss etwas verändern. Ich fing mit
Sport an und es gab die ersten spürbaren Veränderungen, der gewünschte Effekt
ging aber gefühlt nur millimeterweise voran.
Ich dachte mir OK, jetzt mache ich weiter und buchte neben einem Personal
Trainer eine Ernährungsberaterin hinzu. Was mich jedoch störte, waren die Ups
and Downs beim Gewicht. Ich kann Ihnen sagen, das nervt. Heute muss ich immer
noch schmunzeln, wenn ich an die Diskussionen denke, die ich mit meiner
Ernährungsberaterin geführt habe, wenn deren Theorie auf meinen Praxisalltag
traf.
Heute 5 Jahre später bin ich fast bei meinem Wunschgewicht von 80 Kilo
angekommen mit meiner ganz eigenen Strategie. Vor allem aber halte ich mein
Gewicht, nehme nicht zu und kann auch schlemmen ohne Diäten.
Von meinen Klienten und Kunden höre ich immer wieder: Sie mit ihren Bio-Produkten und gesunden Ernährung, das ist doch alles viel zu teuer. Sorry sage ich dann, lieber Klient: Du hast dich mit diesem Thema noch nicht ausreichend beschäftigt.
Bio muss nicht teuer sein und es muss auch nicht immer Bio sein. Wenn ich auf mein Einkaufsverhalten schaue, setzt sich das aus 60 % Bio und 40% regionale Produkte zusammen.
Was ich aber auch sagen will, vergleichen lohnt sich. Häufig ist der Bioladen die bessere Alternative zu Bio Produkten von großen Handelsketten. Sie denken bestimmt, was meint er jetzt?
Kleines Beispiel: Bio Joghurt von einer großen Handelskette 0,89 cent vs. Weidemilch Bio Produkt von einem Bio Laden 0,99 cent inklusive Demeter Siegel. Oder die Grapefruit zum Kilo-Preis von 2,89 Euro bei einer großen Handelskette vs. Grapefruit Kilo Preis 2,99 Euro von einem Bio Laden. Ich kann Ihnen unzählige Beispiele weiter ausführen, aber Sie sehen jetzt schon, es sind minimale Cent Beträge, aber mit Wirkung in Bezug auf Geschmack und Umwelt.
Anfangs hatte ich auch gesagt, es muss nicht immer Bio sein. Ich liebe das regionale Landei von Freunden aus deren eigener Produktion durch die Haushennen Liese & Lotte, ein Gaumenfeuerwerk, oder das Fleisch vom Kleinstadtmetzger meiner Mutter, einfach ein Traum.
Wenn Sie genauso viel unterwegs sind und sich
mit dem Thema gesunde Ernährung (ohne Döner und Fast Food) interessieren, dann sollten
wir miteinander sprechen.
Einen wertvollen Tipp aus der Praxis für die Praxis möchte ich Ihnen bereits
hier mitgeben: Vergessen Sie Diäten, denn sie halten nicht, was sie
versprechen.
Wollen Sie etwas in Ihrem Arbeitsalltag verändern? Wollen Sie beweglicher und
fitter in die Zukunft starten? Ich zeige Ihnen, wie Sie Sport oder sportliche
Aktivitäten und eine gesunde ausgewogene Ernährung in Ihren Arbeitsalltag
integrieren.
Ein persönliches Beratungsgespräch und eine individuelle Strategieentwicklung wären ein erster Schritt. Glauben Sie mir, Sie können schlemmen und das ohne Sorgen.
Ich zeige Ihnen Möglichkeiten und Alternativen auf. Gemäß dem Motto: Von der Praxis für die Praxis. Ich freue mich auf einen Austausch und Diskussion.
Henry Baase: baase@kybos-training.de
Mehr zu Henry Baase
Interessante Denkanstösse! Meine Tätigkeit übe ich überwiegend sitzend aus und da ist es wichtig auf seine Ernährung zu achten.